Der neue Verbindungsbau
Herzstück eines lebendigen Zukunftsortes
Mitten im historischen Ortskern von Hohenprießnitz entsteht ein besonderer Ort: Der Atmaseva-Verein entwickelt rund um das ehemalige Rittergut ein Zentrum für bewusstes Leben und Sterben – ein Ort der Begegnung, Fürsorge, Bildung und Spiritualität. Als Herzstück dieses Gesamtprojekts entsteht derzeit ein moderner Verbindungsbau, der die drei zentralen Bestandsgebäude – das Begleitete Wohnen (ehemals Lehrlingswohnheim), den Kultursaal (ehemalige Mensa) und das historische Gutshaus – funktional, barrierefrei und gestalterisch vereint.


Vielfältige Nutzung in einladender Architektur
Das lichtdurchflutete Gebäude mit offenem Foyer, Bibliothek, Gruppenraum, begehbarer Garderobe und grünem Atrium schafft nicht nur neue Räume mit hoher Aufenthaltsqualität, sondern auch ideale Voraussetzungen für vielfältige Angebote: kulturelle und spirituelle Veranstaltungen, Workshops, Seminare, Kurse, Retreats, Feste, Filmabende, Ausstellungen und spirituelle Impulse. Nachhaltige Materialien, viel Holz, natürliche Farben und die Einbindung in die umgebende Gartenlandschaft sorgen für eine warme, einladende Atmosphäre. Eine Dachbegrünung, Regenwasserrückhaltung, Solarstrom und Sonnenschutz tragen zur Anpassung an den Klimawandel bei.
Ein neuer Begegnungsort, unterstützt durch LEADER
Mit Unterstützung des LEADER-Programms der EU (LES Delitzscher Land) wird hier ein Ort der Verbundenheit geschaffen – offen für alle Generationen, Kulturen und Religionen.
Weitere Details finden sich in der Broschüre “Verbindungsbau“.
